Startseite
Wofür interessieren wir uns?
Unsere Forschung befasst sich mit den molekularen und genetischen Mechanismen, welche die Entwicklung von Embryonen, Geweben, und Keimzellen kontrollieren.
Wir konzentrieren uns dabei auf Entwicklungsprozesse während der Musterbildung im embryonalen Ektoderm und Mesoderm, der embryonalen Achsenbildung, Muskelentwicklung und -differenzierung, Herzentwicklung, Organogenese, Keimzell- und Stammzellentwicklung, sowie der Gewebspolarität. Ein interessanter Aspekt ist dabei auch die evolutionäre Konservierung und Modifizierung dieser Vorgänge.
Welche Tiermodelle verwenden wir?
Die wichtigsten Modellorganismen in unserer Forschung sind die Fruchtfliege Drosophila, der Mehlkäfer Tribolium und der Krallenfrosch Xenopus.
Was unterrichten wir?
Abgesehen von Lehrveranstaltungen über die Grundlagen und über spezielle Aspekte der Entwicklungsbiologie beinhaltet die Lehre an unserem Lehrstuhl auch Einführungen in die Molekular- und Zellbiologie, Genetik, organismische Biologie und spezifische Aspekte der Ökologie.